Unternehmensgruppe Dr Pfirrmann Unternehmensgruppe Dr Pfirrmann
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
Email

Erweiterung der Deponie Waldenbuch/Steinenbronn, LK Böblingen

future2050 2017-10-11T16:35:24+02:00

Auftraggeber/Partner: Karl Fischer GmbH&Co. KG, Weilheim/DrP Deponie Waldenbuch (Betriebszeitraum (seit 1967) Standort: (Genehmigte) Deponiefläche: Geplantes Volumen: ca. 67.000 qm ca. 3.4 Mio m3 Aufgabenstellung: Technische Planung der DK 0-/DK I-Deponie für die Weiternutzung und deren Erweiterung.

Sanierung der ehem. Leimfabrik Märtens in Mauer

future2050 2017-10-11T16:36:08+02:00

Auftraggeber: J. Märtens KG, Mauer Standort: Ehem. Industriestandort Altstandort mit CKW-Schaden im Boden und Grundwasser Grundstücksfläche: ca. 24.000 qm Aufgabenstellung: Technische Erkundung der Bausubstanz und des Untergrunds. Rückbau- und Sanierungskonzeption für eine sensible wohnbauliche Folgenutzung.

Erweiterung der Erddeponie „Grund“ in Haigerloch-Stetten

future2050 2017-10-11T16:37:09+02:00

Auftraggeber/Partner: ARGE Deponie Haigerloch (STRABAG AG/DrP) Standort: Erddeponie „Grund“ der Stadt Haigerloch (Betrieb seit 1981) Deponievolumen: ca. 1,1 Mio m3 Aufgabenstellung: Planung des Aus- und Umbaus der bestehenden Erddeponie (derzeit maximal Z 0) in ein

„Wir bewirtschaften eine Stadt“ – SPEYERER RUNDSCHAU

future2050 2019-05-28T10:42:42+02:00

Lesen Sie hier den folgenden Artikel: "Wir bewirtschaften eine Stadt“ der SPEYERER RUNDSCHAU, welcher am 28.Oktober 2016 veröffentlicht wurde. SpeyererRundschau_28.10.2016 (1)    

Schüttung des Lärmschutzwall Friolzheim an der Autobahn 8

future2050 2017-10-11T16:38:03+02:00

Auftraggeber/Partner: STRABAG AG/DrP Standort: Schüttung Lärmschutzwall südlich der Autobahn 8 bei Friolzheim (Betriebszeitraum: seit 2006) Schüttvolumen: ca. 1,25 Mio m3 weitere ca. 200.000 m3 in Planung Aufgabenstellung: Technische und konzeptionelle Planung des Lärmschutzwalls südlich

Sanierung der ehem. Gaggenau-Werke in Gaggenau

future2050 2017-10-11T16:38:30+02:00

Auftraggeber: Grundstücksgesellschaft Rindeschwenderstraße GmbH, Bruchsal (Inhaber zu 50 %: Dr. Thomas Pfirrmann) Standort: Ehem. Industriestandort der Gaggenau-Werke Altstandort mit CKW-Schaden im Boden und Grundwasser Grundstücksfläche: ca. 24.000 qm Aufgabenstellung: Sanierungsplanung einschließlich Folgenutzungskonzeption (sensible Wohnbebauung).

Rückbau Schwesternwohnheim INF 130 des Klinikum Heidelberg

future2050 2017-10-11T16:48:28+02:00

Auftraggeber: Epple Projekt GmbH, Heidelberg Standort: Ehem. Schwesterwohnheim. 13-stöckiges Hochhaus. Aufgabenstellung: Technische Erkundung der rückzubauenden Bausubstanz. Erstellung einer Rückbau- und Sanierungskonzeption. Fachgutachterliche Überwachung des Rückbaus. Bearbeitungszeitraum: 2011 – 2015

Rückbau der Altdeponie Baden-Baden-Sandweier in Baden-Baden

future2050 2017-10-11T16:42:18+02:00

Auftraggeber: Kies und Beton AG, Baden-Baden / Grundstücks-Besitz-GmbH & Co. KG Standort: Ehemalige Erdaushub- und Bauschuttdeponie Sandweier der Stadt Baden-Baden (Betriebszeitraum: ca. 1945 – ca. 1980) Deponiefläche: ca. 25.000 qm Deponievolumen: ca. 110.000 cbm Aufgabenstellung:

Ehem. Deponie Budenheim

future2050 2017-10-11T16:43:40+02:00

Auftraggeber: Gemeinde Budenheim / Wohnen am Golfplatz GmbH, Mainz Standort: Geplantes Wohngebiet unmittelbar neben der ehemalige Hausmülldeponie Budenheim der Stadt Mainz (Betriebszeitraum (ca. 1965 – ca. 1985) Aufgabenstellung: Gefährdungsabschätzung im Hinblick auf Methanausgasungen aus

Sanierung ehem. Betriebsstandort der Fa. OHL in Limburg

future2050 2017-10-11T16:44:33+02:00

Auftraggeber: Ikama GmbH, Konstanz Standort: Langjähriger Industriestandort Grundstücksfläche: ca. 19.000 qm Aufgabenstellung: Technische Erkundung der Bausubstanz und des Untergrunds. Rückbau- und Sanierungskonzeption für eine sensible wohn- bauliche Folgenutzung. Fachgutachterliche Überwachung des Rückbaus und der

Previous 1 2 3 Next